Die Freude am einfachen Finden.

Nachhaltig veranstalten mit DEINE STADT LEBT Events

11.02.25


Nachhaltig Veranstalten – DEINE STADT LEBT Events inspiriert

Veranstaltungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, Ideen auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Gleichzeitig generieren sie einen hohen Ressourcenverbrauch der mit unterschiedlichsten Umweltauswirkungen verbunden ist. Mit wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit aber auch im eignen Interesse langfristig weiterhin veranstalten zu können, Ausgaben einzusparen und Arbeitskräfte zu schonen, liegt es an uns, Veranstaltungen so zu gestalten, dass sie nachhaltig und gleichzeitig - oder besser gerade deswegen - inspirierende Erlebnisse sind.

Nach Untersuchungen der Gral GmbH (zur Quelle) verursacht eine typische Veranstaltung mit 1.000 Teilnehmenden bis zu 5 Tonnen CO₂-Emissionen – allein durch die An- und Abreise der Gäste und Auftretenden, die oft weite Wege zurücklegen. Hinzu kommen Einwegmaterialien wie Einwegbecher, Plastikbesteck oder Dekorationen. Außerdem hohe Energieverbräuche durch Beleuchtung, Sound und Technik und dazu nicht recyclebare Abfälle. Werte hierzu lassen sich beispielsweise bestens mit dem CO2 Rechner des Umweltbundesamtes ermitteln - anbei der weiterführende Link zum Rechner

Es gibt auf jedem Gebiet einige Ansatzpunkte, die Veranstaltende mitdenken können und die durchaus neue Impulse für die Veranstaltung setzen können:

  • Bei der Wahl des Standorts können Kriterien wie Umweltzertifikate, Zugang zu erneuerbaren Energien oder gute Tageslichtnutzung mit einbezogen werden.

  • Beim Essen kann vermehrt auf regionale, saisonale und biologische Kost und Produkte Wert gelegt werden. Das Geschirr kann wiederverwendbar, kompostier- oder essbar sein und auch bei den Mengen an Essen kann auf gute Planung geachtet werden, die nichts verschwendet oder weg wirft.

  • Beim Anreisethema lässt sich durch Kooperationen mit dem ÖPNV oder dem konkreten Hinweis hierzu, sowie zum Bilden von Fahrgemeinschaften viel verändern. Wo es sich anbietet, kann auch hybrid veranstaltet werden. Beispielsweise ein Kongress der sowohl vor Ort als auch digital stattfindet.

  • Bei der Dekoration kann Wiederverwendung mitgedacht oder bereits vorhandenes Material umgenutzt werden. Durch digitale Tools wie DEINE STADT LEBT Events lässt sich Papier sparen, ebenso durch digitales Ticketing. Bei notwendigem Papier und Druck gibt es kreislauffähige Materialien. Durch LED-Beleuchtung und energieeffiziente Technik lassen sich die Verbräuche und damit auch Kosten senken. Es gilt zu überprüfen ob es irgendwo einen Stromfresser und für diesen eine Alternative gibt und auch bei den Technikdienstleistern gibt es nachhaltig arbeitende Betriebe.

Ein paar inspirierende Praxisbeispiele sind:

Sie alle sind Beispiele dafür, wie vielfältig nachhaltige Ansätze umgesetzt werden können. Sie beweisen, dass Nachhaltigkeit und Kreativität Hand in Hand gehen – unabhängig von der Größe oder Art der Veranstaltung. Und das diese Impulse eine weite Streukraft haben. Ebenso sind sie der lebende Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet und am nachhaltigsten mit Spaß und Kreativität gelingt. Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen ist kein Ziel, das über Nacht erreicht wird, sondern ein Prozess. Jeder kleine Schritt zählt und macht einen Unterschied. Veranstalter tragen eine Verantwortung, aber auch eine große Chance: Sie können Vorbilder sein und eine nachhaltigere Zukunft mitgestalten.

Aufgrund der individuellen Anpassbarkeit unserer Softwaretools besteht jederzeit die Möglichkeit neue Impulse in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen. Zudem können wir neue Ansätze bei der Durchführung unserer eigenen Veranstaltungen ausprobieren und direkt in die Tat umsetzen.

Mit DEINE STADT LEBT Events können z.B. Schnittstellen des ÖPNV eingebunden und ausgespielt werden, ebenso Plattformen für Mitfahrgelegenheiten und Parkplatzcounter. Auch Infofenster können einfach integriert und mit Inhalt gefüllt werden. Vegane und vegetarische Angebote können mit Icons und Tags markiert, und so von den Gästen leicht gefunden werden.

Für Admins und Planer werden wir auf der Startseite des Dashboards einen Newsfeed integrieren, welcher einen Überblick über nachhaltige Möglichkeiten und Alternativen, sowie Informationen zu Förderprogrammen verschiedener Organisationen und Institutionen bietet. Hiermit verringern wir direkt den Zeitaufwand für die Eigenrecherche und schaffen einen Raum für gegenseitige Inspiration.

Weitere Informationen zu den Grundfunktionen von DEINE STADT LEBT Events finden Sie hier: PDF Download

Wenn Sie Interesse an einem vertieften Austausch haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: Kontakt

Auch zu weiteren Ideen und Inspirationen zum Thema nachhaltige Event- und Standortplanung können Sie sich jederzeit bei uns melden.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage per E-Mail an vertrieb@deinestadtlebt.de um Ihnen das Tool während eines unverbindlichen Onlinemeetings zu präsentieren.